Logos / Producers of Scrapsheets
Fredrich. W. Kluge. - F.W.K.B.
Deutschland Nach 1940 Berlin
1938 - 1952
Übernommen von paul zoecke pzb
A.Arnaud - A. Arnaud
Frankreich Chai Paris
1951 - 1962
Pädagogische quadratische schrotte A Arnaud Blätter wurden für den schulunterricht verwendet
Chagor Hemma - Hemma
Belgien Kork ( Lüttich) Chevron Paris
1958 - ?
Chagor nach charles gordinne bis 1958 in cork (lüttich) 1959 gründete der adoptierte sohn von gordinne, albert hemmerlin, hemma in chevron paris
Hemma - Hemma Serie 39
Belgien Chevron Les Liege / Paris / Chaix
1958 - 1962
Die blätter wurden für den unterricht in den schulen verwendet
Violette Stickers - Violette Stickers
Usa Kansas City
2008 - ?
Neu hergestellte amerikanische aufkleber mit viktorianischen und anderen motiven
Volumetrix - Volumetrix
Frankreich Lyon Paris
1956 - ?
Quadratische bildungsreste
A.G.P. Co - Agp & Co
Deutschland Vor 1940
? - 1920
Deutsche bezeichnungen für schnipsel und stanzteile: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen
A.P.C. - A.P.C.
Deutschland Vor 1940
? - 1939
Deutsche bezeichnungen für schnipsel und stanzteile: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen
Albrecht & Meister - A & M
Deutschland Vor 1940 Berlin
1869 - 1939
Übernommen : a Engel, f Priester & eyck, b N K Deutsche bezeichnungen für schrott und stanzteile: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen
Ars - Ars
Tschechoslowakei
? - ?
Arbeitete zusammen mit sigmund hildesheimer und obpacher bros In london
Arthole - Arthole
Dänemark
? - ?
2 blätter in der von der künstlerin kamilla wichmann entworfenen sammlung
Avec - Avec
Niederlande Waalwijk
1953 - 1999
Teddybear images / nijntje images of dick bruna mercis
Berliner Neuroder Kunstanstalt - B.N.K.
Deutschland Vor 1940 Berlin
1888 - 1940
Bernhardt Wilhelm & Co - W.B. & Co
Deutschland Vor 1940 Berlin
1855 - 1933
** deutsche bezeichnungen für schnipsel und stanzteile: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen **
Birn Bros 1938 ( B ) - Birn Bros B Serie
England London
? - 1938
Blätter der gebrüder birn von etwa 1938
Büttner, Eduard. & Co Eduard Buettner - E.B. & Co.
Deutschland Vor 1940 Berlin
1872 - 1910
Besitzer im jahr 1898 waren ein max loewenstein und ferd Nagelschmidt ** deutsche bezeichnungen für schrott und stanzteile: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen **
Dennison - Dennison
Usa Farmington
1844 - 1990
Dennison begann als familienunternehmen in brunswick, maine, das 1844 mit der herstellung von schmuckkästchen begann und innerhalb von 20 jahren die ersten "warenetiketten" und den "patch" herstellte, einen verstärkten kreis, mit dem anhänger an produkten befestigt werden konnten Nach der umsiedlung nach framingham war das unternehmen zu beginn des 20 Jahrhunderts so erfolgreich, dass es 3 000 menschen beschäftigte, was etwa einem drittel der bevölkerung der stadt entsprach, und sein 16 hektar großes gelände wurde "die goldküste" genannt
Efteling - Efteling
Niederlande Barneveld
2000 - 2000
Zwei blätter mit den laaf-figuren aus efteling in brabant niederlande
Faber G. & Co - G.F.& Co
Deutschland Vor 1940
1880 - 1939
Nicht sicher über diesen hersteller
Fher - F.B.
Spanien Bilbao
1941 - 1975
Fher ist ein spanischer verlag mit sitz in bilbao Das unternehmen wurde 1937 von den brüdern germán und josé fuentes lizaur in bilbao gegründet Daher das akronym fher, was "hermanos fuentes" bedeutet
Friedberg & Silberstein - F&S
Deutschland Vor 1940 Berlin
1873 - 1904
Arbeitete mit r Tuck zusammen
Hagelberg Wolf Ag - Wh
Deutschland Vor 1940 Berlin
1858 - 1933
Hagelberg war wahrscheinlich derjenige, der um 1858 mit der herstellung von schrott begann und ihn 1860 einführte Hochwertige produkte wurden in der ganzen welt verkauft, mit niederlassungen in london und new york
Heller Emanuel - Heller
Österreich Wien
1918 - 1960
Die vollständige geschichte wurde 2008 von lilian bell heller niedergeschrieben Sie wurde teilweise von mamelok, london, übernommen
Industria Argentina - Ind.Arg.
Argentinien
? - 1980
Industria argentina - cromocart - alle - estrellitas
Israel D.S. - D.S.J.
Deutschland Vor 1940 Berlin
1854 - 1910
** deutsche bezeichnungen für schnipsel und stanzteile: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen **
Katz H. & Compagnie - H.Katz
Frankreich Straßburg Paris
? - 1939
Beginn der produktion in straßburg (nummerierte bögen bis etwa 4000 mit dem logo hkcs), später in paris (die meisten bogennummern über 4000 mit dem logo hkcp)
Kaufman A&C - A.K.C.
Deutschland Vor 1940 Berlin
1867 - 1896
Deutsche bezeichnungen für schnipsel und stanzteile: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen
Kriseglans - Kriseglans
Norwegen Oslo
1940 - 1946
Produktion während des zweiten weltkriegs Die ersten norwegischen hochglanzbilder, die während des krieges entstanden, wurden nicht mit begeisterung aufgenommen und erhielten den spitznamen "krisenglanz" Sie waren unelegant und hatten keinen firnis
Krüger A. F. Serie 98 - Kr.98.
Deutschland Nach 1940 Hamburg
1949 - 1983
98 Die serie begann als afkh, wurde dann zu krüger und später, etwa 1974, nach venuzuela verlegt und unter dem namen krüger intana produziert
Krüger A.F. Afkh - Afkh
Deutschland Nach 1940 Hamburg
1920 - 1983
Begann als afkh, wurde dann krüger und ging später, etwa 1974, nach venuzuela und produzierte unter dem namen krüger intana Viele bilder wurden von lieselotte fabig distling gezeichnet **deutsche bezeichnungen für schnipsel & stanzen: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen**
Krüger A.F. Serie 99 - Krüger 99.
Deutschland Nach 1940 Hamburg
1949 - 1983
Serie 99 Begann als afkh, wurde dann zu krüger und ging später, etwa 1974, nach venuzuela und wurde unter dem namen krüger intana produziert
Krüger Intana A.F. Serie 171 - Kruger Intana 171.
Deutschland Nach 1940
1974 - 1980
171 serie Begann als afkh, wurde dann zu krüger und ging später, etwa 1974, nach venuzuela und wurde unter dem namen krüger intana produziert
Kunold Werner Wk - Wk
Deutschland Nach 1940 Essen
1963 - ?
Verlag werner kunold übernahm w Schulze
Leutheuser F - F.L.
Deutschland Vor 1940 Steinach
1927 - 1936
Hersteller von lebkuchen
Lillifee - Lillifee
Deutschland Nach 1940 Münster
? - ?
Die spiegelburg coppenrath
Littauer & Boysen - L & B
Deutschland Vor 1940 Berlin
1882 - 1920
Gründung des unternehmens durch arnold littauer (1856 - 1908) und franz georg boysen (? - 1917?), der 1910 aus dem unternehmen ausschied Danach wurde es von heinrich kristeller und alfred einzig weitergeführt In den frühen 1930er jahren geriet das unternehmen in finanzielle schwierigkeiten Ihre jüdische herkunft bedeutete das aus und die von den nazis kontrollierten institutionen/banken übernahmen das geschäft Alfred einzig beging am 21 Januar 1934 selbstmord Heinrich kristeller wurde in das konzentrationslager theresienstadt deportiert und starb am 3 Dezember 1942 1920 wurden die druckplatten an zoecke & mittmeier und mamelok & sohne verkauft
Mamelok & Sohne - M & S
Deutschland Vor 1940 Breslau
1827 - 1935
1936 zog er nach london und wurde mamelok press lt
Mamelok Press - Mp
England London Später Suffolk
1936 - 1960
Übernahm mamelok & sohne 1936 Produziert immer noch Keine neuen nrs in den letzten jahren
Mamelok Press Lt - Mlp A B C F
England London Später Suffolk
1960 - 2021
A goldene serie reproduktion von alten resten - b - serie - c serendipity serie - f serie foiled
Mamelok Press Lt. - Mlp
England London Später Suffolk
1960 - 2021
Diese firma übernahm 1936 die firma mamelok & sohne Sie produziert immer noch, aber in den letzten jahren keine neuen nummern mehr Sie wird auch als mpl bezeichnet Informationen im internet gefunden: schrott, der mit mpl und made in england gekennzeichnet ist, wurde von einer firma mamelok hergestellt und stammt aus den 1960er oder 1970er jahren Mamelok press wurde in der ersten hälfte des 19 Jahrhunderts in breslau, dem heutigen wroclaw in polen, gegründet Als eine der ersten kommerziellen farbdruckereien begann sie, sich als verleger zu entwickeln, indem sie religiöse bilder (oft als oleographen bezeichnet) und geprägte schnipsel verkaufte Die firma wurde 1940 als britisches unternehmen neu gegründet und operierte von london aus, bevor sie 1968 in die historische stadt bury st edmunds in east anglia umzog 1968 erwarb mamelok press das deutsche unternehmen heilbronn und pinner (bekannt als h & p decorations), um seine papiertechnischen fähigkeiten zu erweitern
Mittet & Co - M & Co
Norwegen Oslo
1899 - 1987
Produzierte in den sechziger jahren schrott
Moriz & Barschall - M&B
Deutschland Vor 1940 Berlin
1906 - 1933
Später moriz & co ( 1934 )m & b Neukölln logo, berlin o17 logo ohne "n" Die dritte version mit einem "r" anstelle des "n" ist ebenfalls gefunden worden Diese wurden vor januar 1912 verwendet und standen für den berliner stadtteil rixdorf, der dann in neukölln umbenannt wurde
Nagelschmidt F. - F.N.
Deutschland Vor 1940 Berlin
1887 - 1939
Verwandt mit e Büttner
Obpacher Brothers - Ob
Deutschland Vor 1940 München
1867 - 1915
Koproduzenten mit albrecht & meister
Olsson Erik & Co - E.O. & Co
Schweden Solna Sundbyberg
1947 - 1971
Dieser schwedische verlag produzierte von etwa 1947 bis 1960, als er an den amerikanischen williams verkauft wurde, aber die produktion wurde 1971 eingestellt Die originale wurden nach england verkauft und die serie 8035 (kinder) wurde von mamelok press ltd Nachgedruckt
Planet Verlag - Ddr
Deutschland Nach 1940 Berlin
1978 - 1989
Übernahm den veb postkarten-verlag
Priester F. & Eyck - P. & E.
Deutschland Vor 1940 Berlin
1877 - 1905
Albrecht & meister übernahmen die firma 1905
Priester Moritz - M.P.
Deutschland Vor 1940 Berlin
1876 - 1904
Continental printing co In london 1887-1889
Radicke Adalbert - A.R.
Deutschland Vor 1940 Berlin
1865 - 1925
Deutsche bezeichnungen für schnipsel und stanzteile: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen
Rekos - Rekos
Griechenland Thessaloniki
? - ?
Auf griechisch εκδοσι σ pekoy αθηναι θεσ σαλονικη Das bedeutet: athens thessaloniki rekos publications es gibt schnipsel von rekos, die zur kategorie der lehrblätter gehören, wie hemma, arnaud, volumetrix, mit tieren, pflanzen, insekten, usw Einige von ihnen haben einen guten druck und andere nicht Sie wurden in den sechziger jahren hergestellt Rekos kaufte auch volumetrix-lehrblätter und druckte die griechischen namen der bilder auf sie
Sagdos - Omgs
Italien Mailand
1930 - 1945
Grafische und buchbinderische werkstätten
Sagokonst Ab - Sagokonst
Schweden Stockholm
1940 - 1954
34 verschiedene blätter
Schaefer & Scheibe - S & S
Deutschland Vor 1940 Berlin
1844 - 1921
Ss war unter der kontrolle von (dem lokalen konkurrenten) littauer & boysen gewesen Inhaber war seit dem 20 Februar 1898 heinrich schaar Seit 1904 wurde die firma von der witwe mathilde schaar zusammen mit adolf hildesheimer geführt Im jahr 1912 wurde die firma in eine aktiengesellschaft umgewandelt Schaefer & scheibe hatte einen sehr guten ruf für ihre hochwertigen chromolithoarbeiten
Schmidtman & Co - S & C0
Deutschland Vor 1940 Leipzig
1879 - 1887
1962 an purnell & söhne verkauft
Schultze Wittenborg - Ws
Deutschland Nach 1940 Wanne Eickel
1948 - 1963
Wurde 1963 wk
Schwerdtfeger Eas - Eas
Deutschland Nach 1940 Berlin
1877 - 1980
** deutsche bezeichnungen für schnipsel und stanzteile: glanzbilder * oblaten * poesiebilder * vielliebchen **
Studio Light - S.L.
Niederlande Terherne
? - ?
Designer ist studio light Importeur direktverkauf
Tbz International - Tbz
Niederlande Rotterdam
2013 - ?
Händler für karten und 3d-drucke
Tuck Raphael & Sons - R.Tuck
England London
1870 - 1939
Verleger der königin - wurde 1963 an purnell & söhne verkauft Die bögen wurden bei fine art work in bayern (deutschland) gedruckt Es gibt eine wunderbare website mit tuck-karten und stanzbögen, die sehr hilfreich ist, um bilder der sammlung zu finden: https://eph Tuckdb Org
Tuck Raphael & Sons R Series - Tuck R.
England London
1870 - 1962
Wurde 1963 an purnell & söhne verkauft
Unknown Producer - Nl
Unbekanntes Land
1900 - 1939
Diese blätter haben kein logo oder ein unbekanntes logo, und einige sind auch ohne nummer
Wallén Gunnar - Wallén
Schweden
1940 - 1951
Alle gezeichnet von britt-lis erlandsson 9 verschiedene blätter
Williams Forlag A.B - Williams
Schweden Sundbyberg
1971 - ?
Die meisten blätter sind von e O & co reproduziert
Zoecke & Mittmeyer - Z & M
Deutschland Vor 1940 Berlin
1896 - 1951
Kaufte 1927 drucke von l&b 1951 wurde er zu p Z B
Zoecke Paul - Pzb
Deutschland Nach 1940 Berlin
1951 - 1986
War vor 1951 zoecke & mittmeyer